Unser neues Spiel WRDS bald verfügbar

VL SPSS BM SPLN! Kannst du das lesen? Kein Problem, oder? Genau darum geht es bei WRDS! Das Spiel basiert auf dem erstaunlichen Phänomen, dass man die meisten Wörter auch dann noch perfekt lesen kann, wenn die Vokale fehlen. Dein Gehirn ergänzt sie einfach automatisch! Bei WRDS bekommt ihr Buchstabenplättchen vorgegeben und ergänzt die Vokale, um Wörter zu bilden.

10+ Jahre 1-6 Spieler

Wir haben gute Neuigkeiten für dich. Das Release-Datum für WRDS steht fest - es wird am 23.10.2025 zur SPIEL '25 in Essen erscheinen. Schau gerne dort bei uns am Stand (2B340) vorbei, wir freuen uns auf deinen Besuch!

Spielidee

In WRDS bekommt ihr jede Runde eine Reihe mit 4 Buchstabenplättchen vorgegeben und habt 30 Sekunden Zeit, um ein passendes Wort zu finden. Ergänzt dafür die Vokale und verwendet so viele Plättchen wie möglich. Ihr dürft von beiden Seiten anfangen, müsst die Plättchen aber in der richtigen Reihenfolge verwenden. Aber Vorsicht, nicht alle Plättchen sind gleich viele Punkte wert. Wer von euch sammelt die meisten Punkte und gewinnt das Spiel?


Spielidee WRDS
1. Reihe auswählen und Sanduhr platzieren
Spielidee WRDS
2. Vokale ergänzen und Wörter finden
Spielidee WRDS
3. Punkte schnappen

Videos



FAQ

Dürfen auch die Diagonalen als aktive Reihe ausgewählt werden?
Nach den Grundregeln geht das nicht. Wenn ihr euch vorher darauf einigt, könnt ihr daraus aber gerne eine Variante machen.

Sind Abkürzungen als gültige Begriffe erlaubt?
Nein, nach den Grundregeln sind Abkürzungen (wie "ETC" oder "BSPW") nicht erlaubt. Aber auch hier gilt: Wenn eure Spielrunde Lust darauf hat, könnt ihr das gerne als Hausregel einführen.

Darf ich nach dem letzten Buchstabenplättchen noch Buchstaben ergänzen?
Nach den Grundregeln können nach dem letzten Buchstabenplättchen beliebig viele Vokale (A, E, I, O, U, Ä, Ö, Ü) ergänzt werden – aber keine Konsonanten. Ihr könnt mit den Plättchen S-L-L-R also beispielsweise das Wort SELLERIE bilden. Wenn ihr möchtet, könnt ihr aber gerne als Hausregel einführen, dass nach dem letzten Buchstabenplättchen beliebige Buchstaben inklusive Konsonanten ergänzt werden können.

Kann das Buchstabenplättchen "ST" genauso behandelt werden wie ein einzelnes "S" und "T" hintereinander?
Es kommt darauf an: Wenn ihr das Buchstabenplättchen "ST" habt, könnt ihr zum Beispiel das Wort BUSTÜR damit bilden. Bei einem "ST"-Plättchen dürft ihr allerdings keine Vokale dazwischenschieben. Ihr könntet mit einem "ST"-Plättchen also nicht das Wort SATT bilden.

Dürfen die Buchstabenplättchen "S" und "CH" zu "SCH" zusammengezogen werden?
Ja. Wenn die Plättchen "S" und "CH" direkt nebeneinander liegen, könnt ihr damit den Laut "SCH" bilden.

Weitere Varianten und Hausregeln

Hausregeln können das Spiel einfacher, schwieriger oder einfach nur abwechslungsreicher machen. Wichtig ist nur, dass ihr euch vor dem Spiel auf die gültigen Regeln einigt. Hier noch ein paar Vorschläge: